Leistungen

Hauterkrankungen sind oftmals Ausdruck seelischer Belastung der Patientinnen und Patienten bzw. funktioneller Störungen des Körpers. Deshalb bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Behandlungs- und Therapiespektrum.

Allgemeine und ganzheitliche Dermatologie mit schulmedizinischer und ganzheitlicher Anamnese, Diagnose und Therapie für Patientinnen und Patienten mit:

  • Neurodermitis
  • Akne von Jugendlichen, der Frau und des Mannes
  • Rosazea
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Haarausfall/Tricholgie (erblich bedingter, kreisrunder, hormoneller, vernarbender Haarausfall)
  • Hautkrebs-Vorsorge
  • Muttermale
  • Hautkrebs-Diagnostik heller und schwarzer Hautkrebs, Aktinische Keratosen, Basaliom, Spinaliom, Melanom
  • Knötchenflechte (Lichen ruber) der Haut, Mundschleimhaut und Kopfhaut
  • Handekzem, Fußekzem
  • Viruswarzen
  • Pilzerkrankungen
  • Juckreiz
  • Heuschnupfen
  • Histamin-Intoleranz
  • Arzneimittel-Unverträglichkeiten
  • Ernährungsberatung bei Hauterkrankungen
  • Darm-Dysbiose

Für die operativen Maßnahmen überweisen wir Sie gern zu unseren kooperierenden dermato-chirurgischen Kolleginnen und Kollegen:

  • Entfernung suspekter Nävi
  • CO2-Laser von erhabenen Leberflecken und seborrhoischen Warzen (sog. Schönheitswarzen) in Lokalanästhesie
  • KTP-Laser (Verödung) von Blutschwämmchen (Angiome), Couperose und roten Äderchen (Teleangiektasien)
  • Kryotherapie (Vereisung) von Viruswarzen, Dornwarzen mit flüssigem Stickstoff N2
  • Kürettage bzw. Photodynamische Therapie (PDT) von Aktinischen Keratosen
  • Diagnostik von Allergien und Unverträglichkeiten
  • Wir führen Bluttests (großes Blutbild, IgE, IgG, Nahrungsmittelallergien, LTT-Test (Metall-, Arzneimittel-, Dentalmaterialien-Allergie)), Epikutan-Tests und Enzym-Bestimmungen durch.
  • Behandlung von Neurodermitis, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Handekzem, Metall-Allergie, Nesselsucht (Urtikaria), Histamin-Intoleranz, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Allergologische Erkrankungen sind Überreaktionen des Körpers bzw. des Immunsystems auf von außen kommende Substanzen (Allergene) in der Luft (z. B. Pollen, Sporen, Hausstaubmilben), in Nahrungsmitteln, Medikamenten, Insektengiften (z. B. Bienengift, Wespengift), im direkten Körperkontakt von Stoffen im Beruf (z. B. Haarfärbemittel, Kühlschmierstoffe, Latexhandschuhe) oder im Privatleben (z. B. Kosmetika, Pflegemittel). Dabei kann es sich sowohl um allergologische Erkrankungen mit eindeutigem Nachweis eines speziellen allergologischen Mechanismus (z. B. allergisches Kontaktekzem, Heuschnupfen und allergisches Asthma, Urtikaria und Diarrhoe), als auch um eine pseudo-allergologische Erkrankung ohne deren Nachweis (z. B. Diarrhoe bei Laktoseintoleranz und nicht allergisches Asthma, Rhinitis, Konjunktivitis und Urtikaria) handeln.

Das Erscheinungsbild bzw. die Symptome sind trotz einer Vielzahl von möglichen Ursachen zumeist gleich. Daher sind teils umfangreiche Untersuchungen, Bluttests (z. B. spezifisches IgE) und Epikutan-Tests erforderlich. Erst dann kann eine intensive Beratung und Schulung des Patienten/der Patientin über Meidung der auslösenden Allergene durchgeführt werden. Eine symptomatische Therapie und soweit notwendige Hyposensibilisierung (sublinguale spezifische Immuntherapie-SLIT) werden in unserer Praxis ohne Injektionen eingeleitet und von den Betroffenen zu Hause weitergeführt.

  • Hautscreening von Muttermalen und Leberflecken mit computergestützter Auflichtmikroskopie, FotoFinder Systems und Ganzkörperuntersuchung
  • Hautwiderstands-Messung von Leberflecken mit Nevisense (Elektrische Impedanzspektroskopie zur Bestimmung des Dysplasie-Grades von Pigmentläsionen/Leberflecken und zur Basaliom-Diagnostik)
  • Säuglingsekzeme und Neurodermitis
  • Ernährungsberatung für stillende Mütter, Säuglinge und Kleinkinder
  • Muttermal-Diagnostik
  • Akne im Kindesalter und Ernährungsberatung bei Akne
  • Psoriasis im Kindesalter
  • Dellwarzen
  • Faltenbehandlung des Gesichtes oder Halses mit Restylane Hyaluronsäure für Kämpfer-Falten, Nasolabial-Falten, abfallende Mundwinkel
  • Schönheitsakupunktur (Facelifting-Akupunktur) zur Gesichtsverjüngung
  • Sofortlifting mit Akupunkturnadeln (Gala-Lifting), Einzelfalten-Behandlung (Sticheln)
  • Dermaroller und Pflaumenblüten-Hämmerchen zur Faltenbehandlung und Halsstraffung

Ab dem Zeitpunkt der Geburt setzt gleichzeitig eine Alterung (Aging) jeder Zelle und auch insbesondere der Haut, der Haare und der Nägel ein.
Die Alterung wird überwiegend durch genetische Faktoren festgelegt. Die Patientinnen und Patienten können aber auch selbst Einfluss auf ihr biologisches Alter nehmen. Zu diesen Einflüssen zählt zu über 85 % das UV-Licht durch Sonne und Solarium, das Rauchen, der Alkohol, die Ernährung, Infektionen und die berufliche Tätigkeit. Unter Berücksichtigung des jeweils aktuellen Zustandes der Haut werden die Betroffenen über sinnvolle Änderungen ihres Verhaltens und mögliche Pflegemaßnahmen aufgeklärt sowie hinsichtlich einer Therapie mit Medikamenten, Nährstoffen oder Schönheitsakupunktur nach DermaConcept beraten. Eine bereits erfolgte Hautalterung kann nachträglich nur noch teilweise rückgängig gemacht werden. Einen Jungbrunnen wie im Märchen gibt es nicht, aber die zukünftige Hautalterung kann wesentlich und wirksam beeinflusst werden.

  • Beratung über dermatologische Prävention (Lebensführung, Nährstoffe, Vorsorge etc.)
  • Ernährungsberatung, Nährstoffsubstitution
  • Saftfasten-Tag
  • Facebuilding
  • Makko-Ho-Meridianübungen
  • Heileurythmie (über kooperierende Praxen)
  • dermatologische Vorsorgeuntersuchungen